Menu

Erfolge messen wir an Ihrer Zufriedenheit

Integration Einkaufsfunktion bei Konzernmerger

Im Rahmen der Verschmelzung zweier Finanzinstitute galt es, die Einkaufsbereiche zusammenzuführen. STÖHR FAKTOR unterstützte bei der Implementierung neuer Strukturen der Aufbau- und Ablauforganisation, bei der Harmonisierung der Tools und Prozesse im Einkauf sowie bei der Zusammenführung der Regelwerke. Zentrales Element war dabei das kontinuierliche Change Management.

Einführung eines Vertrags-Management-Tools

In der Vergangenheit wurde bei einem namhaften deutschen Finanzdienstleister das Vertragsmanagement-Tool nur als wenig intuitives elektronisches Vertragsarchiv genutzt. Um Verträge mit ihren Laufzeiten und Kündigungsfristen nun aktiv managen zu können, wurde ein neues, anwenderfreundliches System implementiert und die bestehenden Verträge aus dem Altsystem migriert. Das neue Tool wurde zudem an die bestehende Bestellplattform angebunden wurde, sodass Bestellungen nun mit Vertragsbezug versendet und Abrufe aus Rahmenverträgen in den Verträgen abgebildet werden können.

Einführung einer elektronischen Beschaffungslösung (P2P)

Zur Hebung von Prozesseffizienzen sowie zur Sicherstellung eines revisions- und compliance-konformen Beschaffungsprozesses wurde bei einem deutschen Finanzdienstleister das bisher genutzte Instrument zur Bedarfsmeldung abgelöst und eine elektronische sowie ganzheitlich workflowbasierte Beschaffungslösung eingeführt. Mit der Anbindung an eine bereits bestehende Lösung für das Invoice Management wurde ein durchgängiger P2P-Prozess inklusive erreichter Prozessoptimierungen in Einkauf und Finanzbuchhaltung geschaffen.

Automatisierung Rechnungsprüfungs- und -freigabeprozess

Aufbauend auf einem bereits implementierten elektronischen Beschaffungssystem wurde zur Sicherstellung eines durchgängigen und vernetzten Purchase-to-Pay Prozesses ein elektronisches und workflowbasiertes System zur kompetenzgerechten Rechnungsprüfung und –freigabe implementiert. Das Ergebnis ist ein effizienter, revisions- und compliance-konformer, transparenter und durchgehender P2P-Prozess inklusive Schnittstellen zum Datenaustausch zwischen den Systemen.

Kreditorenstammdaten-Management

Die Verantwortung für das Lieferantenstammdatenmanagement wurde im Zuge einer Umstrukturierung zentral der Kreditorenbuchhaltung eines Global Players für Kunststoffe zugeteilt. Da es zuvor keine zentrale Verantwortung der Stammdaten gab, galt es nun, die Datenqualität im Unternehmen nachhaltig zu verbessern. So wurden in Zusammenarbeit mit unserem Partner Transparent die Lieferantendaten vervollständigt und doppelte Datensätze sowie inaktive Lieferanten identifiziert und geblockt. Die Nachhaltigkeit der Datenqualität wurde weiterhin durch die Erstellung eines Regelwerks sichergestellt.

Einkaufs-Entwicklungs-Programm

Einkaufs-Entwicklungs-Programm


Bei einem Finanzdienstleister sollen die Fachfunktionen von Einkauf, Kostenmanagement und Accounting strategisch weiterentwickelt und organisatorisch optimiert…

Arbeitsorganisation & Prozesse

Arbeitsorganisation & Prozesse


Um die Mitarbeiterzufriedenheit im Einkauf eines Konzerns zu verbessern, wurden einheitliche Standards in der Arbeitsorganisation…

Einführung eines Warengruppen-Managements

Einführung eines Warengruppen-Managements


Für ein Dienstleistungsunternehmen wurde ein umfassendes Warengruppen-Management für die zentrale Einkaufsorganisation eingeführt. Hierbei hat STÖHR…

Strategieworkshop für Führungskräfte

Strategieworkshop für Führungskräfte


Anlässlich einer Restrukturierung der Aufbauorganisation im Einkauf wurde die Führungsmannschaft verändert und neue Verantwortungsbereiche geschaffen…

STÖHR FAKTOR Unternehmensberatung GmbH
Düsselstraße 4a | D-40699 Erkrath
Fon: +49 (211) 977 19 600
Fax: +49 (211) 977 19 520
info@stoehr-faktor.de
www.stoehr-faktor.de
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.