Für ein Dienstleistungsunternehmen wurde ein umfassendes Warengruppen-Management für die zentrale Einkaufsorganisation eingeführt. Hierbei hat STÖHR FAKTOR ein entsprechendes Konzept erarbeitet, die Instrumente zur Umsetzung von Warengruppenstrategien entwickelt und bei der anschließenden Einführung begleitet.
Herausforderung
Entwicklung und Implementierung eines Warengruppenmanagements für eine zentrale Einkaufsorganisation eines Dienstleistungsunternehmens
Leistung
Phase 1: Konzeptionierung
- Erarbeiten einer Warengruppenstruktur durch Gruppierung der Einkaufsprodukte und Dienstleitungen nach allgemeinen Standards
- Rollenbeschreibung und Zuordnung der Warengruppenmanager
- Entwicklung von Instrumenten zur einheitlichen Steuerung
Phase 2: Umsetzung
- Durchführung von Warengruppenauswertungen und –analysen durch Einsatz der entwickelten Instrumente
- Ableitung von Normstrategien anhand von Warengruppenportfolios
- Workshop zur Definition individueller Warengruppenstrategien mit Warengruppenmanagern
Eckdaten
- Dauer: 12 Monate
- Mandatsumfang: 50 PT
- Branche: Dienstleistungen
- Unternehmensgröße: 14.000 Mitarbeiter
Resultate
- Clusterung der eingekauften Produkte und Dienstleistungen mit ähnlichen Eigenschaften zu homogenen Warengruppen
- Definierte Rollenprofile der Warengruppenmanager
- Kontinuierliche Messung und Bewertung der Warengruppen durch Warengruppenmanager
- Vereinfachte Entwicklung von Warengruppenstrategien durch festgelegte Normstrategien
- Optimierung des Lieferantenportfolios auf Basis von warengruppenspezifischen Lieferantenprofilios
Fazit
- Steuerung der Warengruppen nach einheitlichen Grundlagen und Prozessen
- Realisierung von Einsparpotenzialen und Wertsteigerungen durch Umsetzung der Strategien