Menu

Softwareevaluierung zur Auswahl eines neuen ERP-Systems in der Medizinbranche

Herausforderung

  • Standardisierung und Vereinheitlichung der betriebswirtschaftlichen Prozesse für über 20 Gesellschaften mit rund 20 Standorten
  • Ablösung des Altsystems (ERP)
  • Hohe Komplexität bei bestehenden Schnittstellen
  • Hohe Flexibilität und keine standardisierten Arbeitsabläufe

Leistung

  • Durchführung einer Marktsondierung und Anbieterauswahl (long-list)
  • Abwicklung von unterschiedlichen Anbieterworkshops zur Betrachtung der Anforderungsumsetzung in den Live-Systemen
  • Ausführung einer fachlichen, technischen und kommerziellen Angebotsbewertung
  • Erstellung einer Anbieterauswahl (short-list)
  • Entscheidungsfindung über eine Rechenzentrums-Lösung
  • Auswahl eines finalen Anbieters
  • Durchführung der Verhandlungsführung

Eckdaten

  • Dauer: 5 Monate
  • Mandatsumfang: 50 PT
  • Kunde: Gesundheitswesen
  • Unternehmensgröße: ~ 800 Mitarbeiter

Resultate

  • Identifizierung neuralgischer Punkte für die Anbieterauswahl
  • Bewertung und Anbietervergleich anhand eines Kriterienkatalogs mit Bewertungs-dimensionen, allgemeinen, fachlichen, technischen, kommerziellen und vertraglichen Kriterien
  • Darstellung der Systemarchitektur (Ist-/Zielbild) und Beschreibung der Schnittstellen
  • Erarbeitung eines Stärken-/Schwächen-Profils der Systemanbieter
  • Entscheidung über den finalen Softwareanbieter
  • Abschluss der Vertragsverhandlung mit anschließender Vertragsunterzeichnung

Fazit

  • Erfolgreiches Auswahlverfahren bis zum Vertragsabschluss mit Software-anbieter
  • Erarbeitung eines detaillierten Projektplans zur Implementierung des neuen ERP-Systems

ZurückProjekt als PDF laden

Implementierung eines Purchase-to-Pay (P2P)-Tools

Implementierung eines Purchase-to-Pay (P2P)-Tools


Nach Herauslösung vom Mutterkonzern erfolgte eine Abschaltung des bisher eingesetzten Bestell-Tools im Einkauf. Die Situation…

Arbeitsorganisation & Prozesse

Arbeitsorganisation & Prozesse


Um die Mitarbeiterzufriedenheit im Einkauf eines Konzerns zu verbessern, wurden einheitliche Standards in der Arbeitsorganisation…

Optimierung der Beschaffung von Wirtschaftsberatung

Optimierung der Beschaffung von Wirtschaftsberatung


Die Warengruppe Wirtschaftsberatung vertritt bei einem deutschen Finanzdienstleister eine der größten Warengruppen mit einem hohen…

Implementierung eines Lieferanten-Managements

Implementierung eines Lieferanten-Managements


Das vorhandene Lieferantenportfolio eines deutschen Finanzdienstleisters soll neu strukturiert und optimiert werden. Dazu wird ein…

STÖHR FAKTOR Unternehmensberatung GmbH
Düsselstraße 4a | D-40699 Erkrath
Fon: +49 (211) 977 19 600
Fax: +49 (211) 977 19 520
info@stoehr-faktor.de
www.stoehr-faktor.de
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.