Menu

Datenauswertung und Prozessverbesserung im P2P-Prozess durch Process Mining

Herausforderung

  • Heterogene IT-Landschaft, z.B. Nutzung von AMETRAS und SAP für den P2P-Prozess
  • Gesellschaftsübergreifend unterschiedliche Ausführung des Einkaufsprozesses
  • Eingeschränkte Transparenz über Bedarfsträger, Lieferanten, komplexe Verträge mit Auswirkungen auf die Betriebskosten
  • Mangelnde Prozesskonformität, Vielzahl an Prozessabfolgen und intransparenten Kosten

Leistung

  • Anbindung an Celonis zur Abbildung der as-is Einkaufsprozessabläufe
  • Erarbeitung des P2P SOLL-Prozesses und Identifikation handelsspezifischer Kennzahlen, z.B. Liefertreue (Preis, Menge, Zeit), Belegart nach Bestellvolumen
  • Bereitstellung bedarfsgerechter Analysen in Celonis z.B. zur Auswertung von Bestellvorgängen, Lieferanten, Abweichung AB-Prüfungen, manuellen Änderungen
  • Beleuchtung der Prozessketten hinsichtlich der Standardisierung und Automatisierung
  • Identifikation von Fehlerquellen und Erstellung eines Maßnahmenkatalogs zur Mitigation, z.B. zur Erhöhung der Quote an pünktlichen Lieferungen

Eckdaten

  • Dauer: 6 Monate
  • Mandatsumfang: 100 PT
  • Kunde: Deutscher Möbelhändler
  • Unternehmensgröße: 8.000 Mitarbeiter

Resultate

  • Skalierbare On-Demand Visualisierung der Geschäftsabläufe und Prozessvarianten
  • Schnelle Identifikation von Hauptfehlerquellen und kritische Abweichungen vom SOLL-Prozess
  • Bereitstellung Analyse Conformance Check für ein kontinuierliches Monitoring und zur Erhöhung der Prozesskonformität
  • Aufdecken von Optimierungspotentialen, wie z.B. bezahlte Ware, die nicht ausgeliefert worden ist, Doppelzahlungen, kurzfristige Stornierungen von Bestellungen, Anlieferung und zeitliche Verräumung der Warenanlieferung
  • Produktivitätssteigerung und Weiterentwicklung der Mitarbeiter durch Erfolgskontrolle
  • Aufbau eines Management Reportings für eine regelmäßige Kommunikation

Fazit

  • Schaffung von Transparenz im Einkaufsprozess über alle Gesellschaften hinweg
  • Entwicklung von PPIs und KPIs zur Steuerung des Einkaufs und zur Sicherstellung der Compliance Vorgaben
  • Erhöhung der Automatisierungsquote und operativen Effizienz durch Nutzung der Action Engine

ZurückProjekt als PDF laden

Automatisierung Rechnungsprüfungs- und -freigabeprozess

Automatisierung Rechnungsprüfungs- und -freigabeprozess


Aufbauend auf einem bereits implementierten elektronischen Beschaffungssystem wurde zur Sicherstellung eines durchgängigen und vernetzten Purchase-to-Pay…

Einkaufs-Entwicklungs-Programm

Einkaufs-Entwicklungs-Programm


Bei einem Finanzdienstleister sollen die Fachfunktionen von Einkauf, Kostenmanagement und Accounting strategisch weiterentwickelt und organisatorisch optimiert…

Optimierung der Beschaffung von Wirtschaftsberatung

Optimierung der Beschaffung von Wirtschaftsberatung


Die Warengruppe Wirtschaftsberatung vertritt bei einem deutschen Finanzdienstleister eine der größten Warengruppen mit einem hohen…

Optimierung des Einkaufscontrollings &-reportings

Optimierung des Einkaufscontrollings &-reportings


Im Rahmen des Einkaufsentwicklungsprogramms wurde Transparenz über das Controlling und Reporting des Einkaufs geschaffen und…

STÖHR FAKTOR Unternehmensberatung GmbH
Düsselstraße 4a | D-40699 Erkrath
Fon: +49 (211) 977 19 600
Fax: +49 (211) 977 19 520
info@stoehr-faktor.de
www.stoehr-faktor.de
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.