Menu

Arbeitsorganisation & Prozesse

Um die Mitarbeiterzufriedenheit im Einkauf eines Konzerns zu verbessern, wurden einheitliche Standards in der Arbeitsorganisation und einkaufsinternen Kommunikation festgelegt. Weiterhin konnten Einkaufsprozesse reduziert und effizienter gestaltet werden.

Herausforderung

Mitarbeiterumfrage innerhalb des Einkaufs identifizierte Unzufriedenheiten der Mitarbeiter in der einkaufsinternen Kommunikation, in der Arbeitsorganisation und in den Prozessabläufen des Konzerneinkaufs

Leistung

Information und Kommunikation

  • Festlegung von Spielregeln und Standards für einkaufsinterne Kommunikation, Informationsweitergabe und Entscheidungsbedarfe

Arbeitsorganisation

  • Bestandsaufnahme „Aufgaben je Mitarbeiter“, Bewertung Aufgaben nach Aufwand / Nutzen
  • Festlegung Vertretungsregeln
  • Erstellung Soll-Profile (Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten)
  • Erfassung der internen Schnittstellen zu wesentlichen Geschäftsvorfällen

Prozesse

  • Bestandsaufnahme der Prozesswelt
  • Darstellung Kern- und Supportprozesse des Einkaufs

Eckdaten

  • Dauer: 6 Monate
  • Mandatsumfang: 70 PT
  • Branche: Finanzdienstleister
  • Unternehmensgröße: 19.000 Mitarbeiter

Resultate

Arbeitsorganisation

  • Darstellung Ist-Arbeitsorganisation inkl. Schnittstellenbeschreibung des Einkaufs und zu Kunden
  • Sicherstellung der Arbeitsorganisation durch Fixierung neuer Funktionsprofile (Soll) mit Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten

Prozesse

  • Aufnahme und Dokumentation der Prozesswelt „Einkauf“
  • Erarbeitete Standards zur Reduktion der Prozessvielfalt
  • Abstimmung von Soll-Prozessen

Fazit

Festlegung von einheitlichen Vorgehensweisen und Standards in Arbeitsorganisation und Kommunikation, Verschlanken der Prozesse, bessere Nutzung der Tools:

  • Erhöhung Prozesseffizienz
  • Reduktion von Schnittstellen
  • Verbesserung der Kommunikation

 

ZurückProjekt als PDF laden

Arbeitsorganisation & Prozesse

Arbeitsorganisation & Prozesse


Um die Mitarbeiterzufriedenheit im Einkauf eines Konzerns zu verbessern, wurden einheitliche Standards in der Arbeitsorganisation…

Einführung eines Kunden-Managements

Einführung eines Kunden-Managements


Ziel ist die Verbesserung der Beziehungen zwischen dem Einkauf eines deutschen Finanzdienstleisters und den internen…

Einführung eines Warengruppen-Managements

Einführung eines Warengruppen-Managements


Für ein Dienstleistungsunternehmen wurde ein umfassendes Warengruppen-Management für die zentrale Einkaufsorganisation eingeführt. Hierbei hat STÖHR…

Einführung einer elektronischen Beschaffungslösung (P2P)

Einführung einer elektronischen Beschaffungslösung (P2P)


Zur Hebung von Prozesseffizienzen sowie zur Sicherstellung eines revisions- und compliance-konformen Beschaffungsprozesses wurde bei einem…

STÖHR FAKTOR Unternehmensberatung GmbH
Düsselstraße 4a | D-40699 Erkrath
Fon: +49 (211) 977 19 600
Fax: +49 (211) 977 19 520
info@stoehr-faktor.de
www.stoehr-faktor.de
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.