Anlässlich einer Restrukturierung der Aufbauorganisation im Einkauf wurde die Führungsmannschaft verändert und neue Verantwortungsbereiche geschaffen. Um unter den Führungskräften ein gemeinsames Verständnis von Zielen und Strategien zu erarbeiten, führte STÖHR FAKTOR einen Strategieworkshop mit Entwicklung eines Leitbildes für den zentralen Einkauf durch.
Herausforderung
Im Rahmen einer Restrukturierung der Aufbauorganisation wurden die Führungsmannschaft im Einkauf verändert und neue Verantwortlichkeiten übertragen. Daher galt es, ein gemeinsames Verständnis der Führungskräfte zu den Zielen und Strategien zu erreichen.
Leistung
Vorbereitung:
- Interviews mit Führungskräften zur Bestandsaufnahme
Durchführung:
- Rückblick Vorjahresergebnisse
- Review Mitarbeiterbefragung und gemeinsame Diskussion
- Bearbeitung Abteilungsziele und Operationalisierung je Abteilung
- Abteilungsübergreifende Abstimmung der Abteilungsziele
- Erarbeitung eines Einkaufs-Leitbildes
- Vorbereitung der Bereichstagung
- Fazit und weiterer Fahrplan
Nachbereitung:
- Dokumentation und Definition von Folgeaktivitäten
Eckdaten
- Dauer: 2,0 Tage
- Mandatsumfang: 5,0 PT
- Branche: deutscher Finanzdienstleister
- Unternehmensgröße: 19.000 Mitarbeiter
Resultate
- Abholen der neuen Führungskräfte mit Jahresrückblick aus Abteilungssicht
- Erzeugung eines gemeinsamen Verständnisses zu Abteilungszielen und der neuen Organisation
- Gemeinsame Entwicklung eines Leitbildes für den zentralen Einkauf
- Verarbeitung der Erkenntnisse der Mitarbeiterbefragung des Bereichs zur Vorbereitung auf die Bereichstagung
- Gemeinsames Verständnis zu Erwartungen der Mitarbeiter an den zentralen Einkauf
Fazit
Schaffen gemeinsames Verständnis der neuen Führungsmannschaft des Einkaufs zu:
- Zielen,
- Leitbild,
- Strategien und
- Vorgehen in der neuen Organisation