Menu

Integration Einkaufsfunktion bei Konzernmerger

Herausforderung

  • Zusammenführung zweier Einkaufsfunktionen unter Berücksichtigung relevanter Vorgaben und Rahmenparameter aus übergreifenden Konzern-Merger
  • Konzeptionierung und Umsetzung des Target Operating Modells (TOM)

Leistung

Analyse

  • Detaillierte Bestandsaufnahme der zu harmonisierenden Unternehmensteile
  • Bildung von Themencluster als Basis für die Konzeption des TOM

Target Operating Model

  • Übergeordnete Fixierung der zukünftigen Einkaufs-Governance
  • Konzeptionierung von konkreten Zielmodellen je Themencluster
  • Identifikation und systematische Unterlegung von Synergieeffekten (Einsparungen und Effizienzgewinnen)

Umsetzung

  • Umsetzung der entwickelten Lösungsszenarien je Themencluster

Begleitend: Change Management

Eckdaten

  • Dauer: 15 Monate
  • Mandatsumfang: ca. 600 PT
  • Kunde: Internationaler Finanzdienstleister
  • Unternehmensgröße: ca. 90.000 Mitarbeiter

Resultate

  • Organisation & Personal: Implementierung einer neuen Aufbauorganisation inkl. Mitarbeitertransfer
  • Prozesse: Harmonisierung strategischer, taktischer und operativer Einkaufsprozesse sowie der Accountingprozesse
  • Tools & Systeme: Sicherstellung übergreifender Systemzugriffe und Anpassung relevanter toolgestützter Workflows
  • Policies: Anpassung Regelwerke und Richtlinien in Bezug auf die geschaffene Organisationseinheit
  • Change Management und Kommunikation: Durchführung von Mitarbeiterschulungen und Stakeholder-Kommunikation

Fazit

  • Implementierung neuer Strukturen der Aufbau- und Ablauforganisation, dadurch Sicherstellung der Versorgungssicherheit der Zielkundenbereiche
  • Harmonisierung von Prozessen, Tools und Systemen zur Hebung von Synergie-potenzialen im Einkauf

 

ZurückProjekt als PDF laden

Einführung eines Warengruppen-Managements

Einführung eines Warengruppen-Managements


Für ein Dienstleistungsunternehmen wurde ein umfassendes Warengruppen-Management für die zentrale Einkaufsorganisation eingeführt. Hierbei hat STÖHR…

Strategieworkshop für Führungskräfte

Strategieworkshop für Führungskräfte


Anlässlich einer Restrukturierung der Aufbauorganisation im Einkauf wurde die Führungsmannschaft verändert und neue Verantwortungsbereiche geschaffen…

Einführung eines Kunden-Managements

Einführung eines Kunden-Managements


Ziel ist die Verbesserung der Beziehungen zwischen dem Einkauf eines deutschen Finanzdienstleisters und den internen…

Einführung einer elektronischen Beschaffungslösung (P2P)

Einführung einer elektronischen Beschaffungslösung (P2P)


Zur Hebung von Prozesseffizienzen sowie zur Sicherstellung eines revisions- und compliance-konformen Beschaffungsprozesses wurde bei einem…

STÖHR FAKTOR Unternehmensberatung GmbH
Düsselstraße 4a | D-40699 Erkrath
Fon: +49 (211) 977 19 600
Fax: +49 (211) 977 19 520
info@stoehr-faktor.de
www.stoehr-faktor.de
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.