Herausforderung
- Intransparenz über Kostenausgaben für externe Dienstleistungen
- Mangelnde Reporting- und Steuerungsinstrumente für externe Dienstleistungen
- Unklare Zuständigkeiten für ausgewählte Kostenarten
- Heterogene Strukturen
Leistung
- Bildung Kostencluster “Externe Dienstleistungen“ zur Harmonisierung der Einkaufs- und Finance-Sicht
- Entwicklung von Leitlinien für retailspezifische Standards
- Entwicklung Bewertungsmodell für Beratungsarten, um bessere Vergleichbarkeit von Skills und Preisen zu erzielen
- Erstellung und Verankerung eines Governance-Modells zur einheitlichen Kostensteuerung
- Monatliches Kostenreporting von Plan-, Ist-, Forecast- und Ziel-Werten auf Managementebene
- Zusammenstellung Methodenkoffer zur Reduzierung von Kosten
Eckdaten
- Dauer: 6 Monate
- Mandatsumfang: 60 PT
- Kunde: deutscher Finanzdienstleister
- Unternehmensgröße: >10.000 Mitarbeiter
Resultate
- Nachhaltige Reduzierung der Beratungskosten durch Umsetzung von Maßnahmen zur Kostenvermeidung und -reduktion
- Schaffung eines transparenten und nachvollziehbaren Kostensteuerungsprozesses von der Bedarfsplanung bis zum Reporting
- Definition von Kostenarten und Verantwortlichkeiten sowie Gremienzulieferungen und Schnittstellen
- Verankerung Kostengovernance und Überführung in Linienverantwortung
- Verbesserung der Rolle des Einkaufs im Unternehmen
Fazit
- Transparenzschaffung Ausgaben für externe Dienstleistungen
- Realisierung von Kostensenkungspotenzialen aufgrund Anwendung einheitlicher Methoden, Standards und Werkzeuge
- Prozesscompliance durch Etablierung Kostengovernance