Menu

Einführung eines Einkaufscontrolling-Tools

Bei einem größeren Finanzdienstleistungsunternehmen soll die bisher eingesetzte Tool zur „Spend Analyse“ durch ein mehrdimensionales Einkaufscontrolling-Tool ersetzt werden. Nach Erstellung eines Pflichtenhefts und Identifizierung externer Anbieter wird ein geeignetes Einkaufscontrolling-Tool zur Steuerung, Koordination und Unterstützung des Einkaufs ausgewählt und implementiert.

Herausforderung

  • Implementierung eines neuen Einkaufscontrolling-Tool zur Unterstützung des Einkaufs mithilfe von Analysen, Auswertungen und Dashboards zu Rechnungs- und Bestelldaten

Leistung

Phase 1: Konzeptionierung

  • Pflichtenhefterstellung mit Stakeholdern
  • Marktforschung und Identifizierung geeigneter Tool-Anbieter
  • Durchführung von Ausschreibung und Anbeitergesprächen
  • Identifikation geeigneter Anbieter

Phase 2: Umsetzung

  • Anforderungs- und Designworkshop mit künftigen Anwendern und Toolanbieter
  • Migration historischer Daten
  • Prozessdefinition zur künftigen Dateneinlieferung
  • Durchführung von funktionalen und technischen Tests
  • Roll-out durch Kommunikation des Tools inkl. Anwenderschulungen & Handbucherstellung

Eckdaten

  • Dauer: 9 Monate
  • Mandatsumfang: 60 PT
  • Branche: deutscher Finanzdienstleister
  • Unternehmensgröße: 14.000 Mitarbeiter

Resultate

  • Konsolidierte und detaillierte Übersicht zu Bestell- und Rechnungsvolumen
  • Vereinfachte Erstellung von Auswertungen und Analysen zu Bestellungen, Warenkörbe, Lieferanten, Warengruppen, Kunden
  • Schaffung einer Datenbasis für Analysewerkzeuge (Portfolios, Steckbriefe, Cockpits und Dossiers) als Grundlage für fundierte Managemententscheidungen
  • Flexible Gestaltung von Reports, Ergebnisvisualisierung in Grafiken und Definition von Kennzahlen

Fazit

  • Transparenz über Ausgaben und Bestellungen
  • Versorgung des strategischen Einkaufs mit steuerungsrelevanten Kennzahlen (Definition von individuellen und Standard-KPIs)
  • Steuerung, Koordination und Unterstützung des Einkaufs

 

ZurückProjekt als PDF laden

Optimierung der Beschaffung von Wirtschaftsberatung

Optimierung der Beschaffung von Wirtschaftsberatung


Die Warengruppe Wirtschaftsberatung vertritt bei einem deutschen Finanzdienstleister eine der größten Warengruppen mit einem hohen…

Einführung eines Einkaufscontrolling-Tools

Einführung eines Einkaufscontrolling-Tools


Bei einem größeren Finanzdienstleistungsunternehmen soll die bisher eingesetzte Tool zur „Spend Analyse“ durch ein mehrdimensionales…

Konzern-Entflechtung – Schwerpunkt Verträge

Konzern-Entflechtung – Schwerpunkt Verträge


Im Zuge der Trennung eines Finanzdienstleisters vom Mutterkonzern sollte die zukünftige Selbstständigkeit des Unternehmens sichergestellt…

Strategieworkshop für Führungskräfte

Strategieworkshop für Führungskräfte


Anlässlich einer Restrukturierung der Aufbauorganisation im Einkauf wurde die Führungsmannschaft verändert und neue Verantwortungsbereiche geschaffen…

STÖHR FAKTOR Unternehmensberatung GmbH
Düsselstraße 4a | D-40699 Erkrath
Fon: +49 (211) 977 19 600
Fax: +49 (211) 977 19 520
info@stoehr-faktor.de
www.stoehr-faktor.de
×
Diese Webseite verwendet Cookies, um das Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu.